Games Handhelds iPhone und iPad Multimedia

Flappy Bird Handy: 5.000 Euro

Die Geschichte rund um Flappy Bird gehört schon jetzt ins Internet-Geschichtsbuch. Im Mai 2013 stellt ein unbekannter vietnamesischer Entwickler eine App in den iTunes App Store und Google Play Store, die eigentlich nichts großartig Neues bietet. Das Design ähnelt einer beliebten Nintendo-Marke und das Spielprinzip kennt man aus hunderten sogenannter Helikopter-Spielen. Wenig überraschend bleibt die App auch unbeachtet in den unteren Chart-Rängen. Doch plötzlich Anfang 2014 erlebt die Anwendung mit dem kleinen Vogel einen unerwarteten Aufschwung. Dem Entwickler Dong Nguyen wird vorgeworfen, mit unrechten Dingen gehandelt zu haben, um seine App bekannt zu machen. Vielmehr wird zur Popularität des Spiels beigetragen haben, dass große YouTuber das Spiel im Video zeigten.

Dann läuft alles (zu) gut. Die App stürmt weltweit die Charts und Nguyen soll bis zu 50.000 Dollar am Tag (sic!) mit der App verdienen. Ein typisches App Store Märchen also. Doch plötzlich kommt das Unerwartete: Nguyen verrät auf Twitter er wird Flappy Bird aus den App Stores entfernen. Genaue Gründe nannte er hierfür nicht. Seit gestern ist das Spiel auch wirklich nicht mehr in den Stores auffindbar und seit heute ist es nicht einmal mehr herunterladbar. Flappy Bird ist nun also eine Rarität. Und Raritäten sind doch teuer oder? Demnach gibt es nun hunderte Angebote bei eBay, die Smartphones mit installierter Vogel-App verkaufen. Die Preise reichen von wenigen hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro. Wer keine Chance hatte Flappy Bird zu kaufen, muss nun also tief in die Tasche greifen. Oder sollte einfach einen der vielen Klone ausprobieren. Das ist vielleicht die bessere Lösung.

Nguyen wollte den Medienrummel rund um seine App wohl nicht weiter ertragen und nahm sie deshalb offline. Der Medienrummel rund um Flappy Bird ist dadurch aber nur umso größer geworden. Sein Tweet mit der Bekanntgabe, dass er Flappy Bird entfernen werde, hat unglaubliche 140.000 Retweets. Auf der ganzen Welt ist sein Spiel und der überraschende Rückzug Thema. Nguyen selbst ist nun aber ruhig. Sein letzter Tweet lautete noch am selben Tag: „And I still make games.„.