Gametests Testbereich

Test: FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014

Selbst die größten Fußball-Muffel sollten es jetzt so langsam wieder bemerken. Die Weltmeisterschaft steht vor der Tür. In Supermärkten gibt es wieder allerlei Lebensmittel in Fußball-Form oder mit brasilianischen Grafiken bedruckte Chips und Getränke. In Baumärkten kann man sich wieder mit Hüten, Girlanden und Fahnen in Schwarz-Rot-Gold eindecken. Auch eine Menge lizensierter Produkte dürfen natürlich nicht fehlen. Electronic Arts bringt dazu dieses Jahr auch wieder ein offizielles Spiel zur FIFA Weltmeisterschaft. Dabei geht der Publisher dieses Jahr wieder einen anderen Weg als noch zur Europameisterschaft 2012. Den Titel FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 gibt es nun nämlich wieder als Vollpreistitel im Handel als Box-Version. Zur Europameisterschaft gab es das passende Spiel nur als Add-On zu FIFA 12 zum günstigeren Preis. Rechtfertigt sich der Vollpreis? Wir haben das Spiel getestet.

Willkommen in Brasilien

Gleich nach dem Spielstart präsentiert sich euch das Spiel im schicken FIFA WM 2014-Design. Die gelb-grünen Farbtöne sind perfekt abgestimmt und passen gut zum bunten offiziellen Design der WM. Auch das offizielle Logo und alle offiziellen Markenzeichen sind natürlich an Bord. Alle Stadien der Fußball WM 2014 in Brasilien sind natürlich ebenfalls enthalten und auch viele Trainer der Nationalmannschaften stehen in bekannter Statur am Spielfeldrand. Darunter natürlich auch der deutsche Nationaltrainer Joachim Löw. Allerdings wirken die Trainer am Spielfeldrand ein wenig steifer animiert als die Spieler, die wie aus den FIFA-Spielen gewohnt, sich realitätsnah bewegen.

FIFA WM 2014

Auch was die Spielmodi angeht, ist einiges geboten. Der umfangreichste Modus ist „Road to the FIFA World Cup“. Hier startet ihr mit eurer Wunsch-Nationalmannschaft in der Qualifikation und müsst euch also erst für die FIFA WM qualifizieren, bevor ihr dann vielleicht die Chance auf den begehrten Pokal habt. Üppige 203 Nationalmannschaften sind auf der Spieldisk enthalten und somit könnt ihr also mit ein wenig Geschick auch mit einer unbekannteren Nationalmannschaft versuchen den Pokal zu gewinnen. In „Captain Your Country“ übernehmt ihr nur die Rolle eines Spielers und startet von ganz unten. Ähnlich wie beim bekannten Spielmodus „Be A Pro“ aus den FIFA-Spielen versucht ihr hier erstmal in den Kader zu kommen und dann vielleicht auch hier am Ende im Finale zu landen. Nur steuert ihr hier eben immer nur den einen gleichen Spieler. Wenn ihr Lust auf ein wenig Fußball-Geschichte habt, findet ihr im Spielmodus „Geschichte der Qualifikation“ 60 Szenerien aus den vergangenen Qualifikationen, die ihr an der Konsole nachspielen könnt.

Online ist natürlich auch einiges geboten. Hier tretet ihr beispielsweise in „Road to Rio de Janeiro“ mit eurer Nationalmannschaft gegen andere Spieler auf der Welt an. Wenn ihr gewinnt, geht es weiter in das nächste Stadion. Wenn ihr verliert, müsst ihr unter Umständen sogar zurück in ein vergangenes. Nach einer andauernden Siegesserie könnt ihr dann aber bis ins Endspielstadion Estadio do Maracana kommen und euch den WM-Pokal sichern. Einige weitere kleinere Spielmodi – darunter auch Anstoß, Skill-Spiele und einfache Online-Spielmodi – sind natürlich auch mit von der Partie.

Präzise Dribbeln

Vom Spielgefühl her ist FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 ein wenig mehr Arcade-Spiel als Simulation. So steuern sich die Spieler ein klein wenig präziser und lassen sich beispielsweise schneller drehen. Ansonsten sind allerdings keine großen Gameplay-Unterschiede zu FIFA 14 erkennbar. Komischerweise kam der Titel auch nur für die alten Konsolen Xbox 360 und Playstation 3 heraus. Somit wird die neue EA Sports Engine Ignite auch nicht unterstützt. Im Endeffekt werdet ihr nicht unbedingt merken, ob ihr gerade eine Partie FIFA 14 oder FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 spielt. Daher finden FIFA 14-Käufer auch nur schwer einen Grund, sich diesen Titel auch noch zuzulegen.

FIFA WM 2014 2

Ein wenig trocken wirken teilweise die Kamerafahrten über die Stadien. Diese sind zwar toll animiert, allerdings ist rund um die Stadien wenig los und auch die Zuschauer gleichen sich untereinander stark. Gefühlt sah das in vergangenen FIFA-Spielen sogar schon besser aus. Während eines Spiels bekommt ihr dann auch noch Live-Schalten in die jeweilige Hauptstadt der Nationalmannschaft zu sehen. Dann seht ihr beispielsweise, wie sich die Fans in Berlin über euer Tor freuen oder die Kollegen in Paris über ihre Mannschaft enttäuscht sind. So richtig revolutionär ist dieses Feature aber auch nicht und meistens werdet ihr – wie gewohnt – ohnehin die Zwischensequenzen und Wiederholungen überspringen.

Soundtechnisch macht das Spiel dank lizensiertem Soundtrack einen guten Eindruck. Unter anderem ist beispielsweise der offizielle WM-Song mit an Bord. Die Kommentatoren hingegen sind altbekannt. Zwar werden stundenlange neue Kommentatorensprüche versprochen, vieles solltet ihr aber bereits kennen. Die neuen Sprüche scheinen sich hauptsächlich auf Infos über Nationalmannschaften oder Stadien zu beziehen.


7.0/10
Ein Fazit zu FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 zu ziehen ist schwierig. Eigentlich ist der Titel eine runde Sache. Der Umfang ist in Ordnung, das Gameplay macht Spaß und alle offiziellen Lizenzen sind an Bord. Das Problem ist nur, dass gerade Käufer der aktuellen FIFA-Teile das Spiel eigentlich schon im Regal stehen haben. Gewaltige Unterschiede zu FIFA 14 gibt es nicht. Das sollte aber im Rückblick auf die vergangenen FIFA WM-Spiele niemanden mehr überraschen…

easports.com (Offizielle Webseite)

Bei Amazon.de kaufen

Getestet wurde die Xbox 360-Version.