Die Geschichte rund um die App Flappy Bird ist mehr als kurios. Der vietnamesische Entwickler konnte Anfang des Jahres mit dem Spiel plötzlich den Durchbruch schaffen und verdiente tausende Dollar pro Tag mit Werbung im Spiel. Trotzdem löschte er die App wenige Tage später aus dem App Store. Hunderte Klone und Alternativen wurden daraufhin im Web und in App Stores veröffentlicht. Handys mit installiertem Flappy Bird wurden für tausende Euro in Ebay und andere Plattformen eingestellt. Zunächst schien es als wäre es dem Entwickler alles zu viel geworden. Am Donnerstag meldet er sich aber mit einer neuen App zurück. Swing Copters sieht wieder verdammt schwierig aus.
Das Geheimrezept von Flappy Bird war wohl der hohe Frustfaktor, da man schon nach wenigen Spielzügen verliert. Trainiert man aber, kann man durchaus einige hohe Endergebnisse erzielen. Ziel war es, einen kleinen Vogel durch Hinternisse zu lenken. Auch im neuen Spiel lenkt man eine kleine Kreatur. Diesmal geht es aber horizontal statt vertikal. Im folgenden Gameplay-Video könnt ihr das Spiel schon einmal begutachten. Ob der Titel an den Erfolg von Flappy Bird anknüpfen kann, werden wir spätestens ab Donnerstag sehen. Das Spiel kommt für iOS und Android.
Die Geschichte rund um die App Flappy Bird ist mehr als kurios. Der vietnamesische Entwickler konnte Anfang des Jahres mit dem Spiel plötzlich den Durchbruch schaffen und verdiente tausende Dollar pro Tag mit Werbung im Spiel. Trotzdem löschte er die App wenige Tage später aus dem App Store. Hunderte Klone und Alternativen wurden daraufhin im Web und in App Stores veröffentlicht. Handys mit installiertem Flappy Bird wurden für tausende Euro in Ebay und andere Plattformen eingestellt. Zunächst schien es als wäre es dem Entwickler alles zu viel geworden. Am Donnerstag meldet er sich aber mit einer neuen App zurück. Swing Copters sieht wieder verdammt schwierig aus.
Das Geheimrezept von Flappy Bird war wohl der hohe Frustfaktor, da man schon nach wenigen Spielzügen verliert. Trainiert man aber, kann man durchaus einige hohe Endergebnisse erzielen. Ziel war es, einen kleinen Vogel durch Hinternisse zu lenken. Auch im neuen Spiel lenkt man eine kleine Kreatur. Diesmal geht es aber horizontal statt vertikal. Im folgenden Gameplay-Video könnt ihr das Spiel schon einmal begutachten. Ob der Titel an den Erfolg von Flappy Bird anknüpfen kann, werden wir spätestens ab Donnerstag sehen. Das Spiel kommt für iOS und Android.
via