Internet Multimedia Technik

Netflix untersagt VPN-Nutzung

Netflix ist wohl einer der bekanntesten Anbieter für Video on Demand. Seit Ende letzten Jahres ist der Dienst endlich auch in Deutschland verfügbar. Eine tolle Funktion von Netflix ist, dass man seinen Account weltweit nutzen kann. Ist man also beispielsweise in den USA unterwegs, kann man auch mit seinem deutschen Account Filme und Serien schauen. Dann greift man allerdings auf das amerikanische Angebot zurück, das sich vom deutschen unterscheidet. Das ist für viele Nutzer aber besonders interessant, da in den USA Serien teilweise früher starten oder unter Umständen andere Filme im Paket enthalten sind.

Also greifen einige Nutzer auf einen VPN-Dienst zurück, mit dem man selbst aus Deutschland das amerikanische Angebot erreichen kann. Dies war von Netflix sicherlich nicht gerne gesehen, allerdings gab es auch nie Berichte darüber, dass es der Videoanbieter großartig verhindert hätte. Jetzt gab es aber eine gravierende Änderung der AGB.

Auf Reddit meldete der Nutzer CrypticCraig, dass der Service von nun an VPN-Dienste verbiete. Wer einen solchen Dienst nutzt, muss mit einer Accountsperre rechnen. In den deutschen Nutzungsbedingungen heißt es von nun an unter Punkt 5c:

„Sie dürfen die Filme und Serien auf dem Netflix-Dienst in erster Linie in dem Land ansehen, in welchem Sie Ihr Konto erstellt haben, und nur in geografischen Regionen, in welchen wir unseren Dienst anbieten und für welche wir solche Filme und Serien lizenziert haben.“

Unter dem Punkt 5h wird dann erläutert, dass eine Accountsperre bei Verletzung dieser Bedingungen droht. Eine direkte Nennung von VPN-Diensten ist zwar nicht erwähnt, allerdings gab Netflix beispielsweise gegenüber IBTimes bekannt, dass man den VPN-Einsatz ablehne. Das hängt damit zusammen, dass Filmstudios ihre Lizenzen von Land pro Land verkaufen und es somit Lizenzprobleme gibt, wenn ein deutscher Nutzer das amerikanische Programm schaut.